Allgemeine HTTP Fehlermeldungen

HTTP wurde mit einem Set von Statusmeldungen bei Benutzung eines Web-Dienstes definiert (z.B. Web-Server oder Proxy-Server). Die Meldung wird bei Eintreten des zugewiesenen Ereignisses direkt an das Benutzersystem geliefert. HTTP Statusmeldungen sind in der RFC2068 (englische Version) genauestens definiert, "Hypertext Transfer Protocol -- HTTP/1.1".

Einige Statusmeldungen weisen auf einen aufgetretenen Fehler hin, der nicht automatisch behoben werden kann und Benutzerintention erfordert. Zum Beispiel weist der Fehler "403" darauf hin, dass eine nicht zugelassene Seite (z.B. kontraproduktive Inhalte, Staats- oder Verfassungsfeindlich etc.) aufgerufen werden sollte. Weiteres Vorgehen muss hierbei seitens des Benutzers erfolgen.

Dieses Dokument beinhaltet einige nähere Details für die Fehlermeldungen, die im besonderen durch den beim Landkreis eingesetzten Firewall-System auftreten können.

400 Bad Request
401 Unauthorized
402 Payment Required
403 Forbidden
404 Not Found
405 Method Not Allowed
406 Not Acceptable
407 Proxy Authentication Required
408 Request Timeout
409 Conflict
410 Gone
411 Length Required
412 Precondition Failed
413 Request Entity Too Large
414 Request-URI Too Long
415 Unsupported Media Type
500 Internal Server Error
501 Not Implemented
502 Bad Gateway
503 Service Unavailable
504 Gateway Timeout
505 HTTP Version Not Supported